Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus unserem Schulleben
Eine Bienenwiese für die Weißfrauenschule
Nach langer Planung war es endlich soweit: die Klasse 1a durfte gemeinsam mit dem Verein Umwelt Lernen Frankfurt e.V. eine Bienenwiese vor der Schule anlegen.
Die Schüler:innen waren sich einig: Gras sieht nicht nur langweilig aus, es ist auch schlecht für die Insekten. Das mussten wir dringend ändern!
Die Schüler:innen waren sich einig: Gras sieht nicht nur langweilig aus, es ist auch schlecht für die Insekten. Das mussten wir dringend ändern!
Und so rückte am Mittwoch der Bagger des Grünflächenamtes an und grub die ganze Wiese erst einmal aus. Bei anhaltendem Regen verwandelte sich die Wiese erst einmal in ein Schlammloch. Trotzdem wurde von den Kinder und dem Bagger fleißig gegraben. Während Nils noch Sand in die Erde mischte, durften wir mit dem Biologen Jürgen Blum noch einiges über Blumen und die Bewohner:innen des Bodens lernen. Das war sehr spannend!
Am Mittwoch wurde dann fleißig gesät und verschiedene Stauden gepflanzt. Mit dsen selbstgebauten "Pinguin-Holzschuhen" wurden die Samen dann noch festgetreten. Noch sind alle Blumen sehr klein und in den Samen versteckt. Aber spätestens im Sommer, wird es vor der Weißfrauenschule blühen, duften und hoffentlich summen.
Wir danken an dieser Stelle noch einmal herzlich dem Verein Umwelt Lernen Frankfurt e.V.
für die gelungene Umsetzung unseres Herzensprojekts. Insbesondere an Herr Abraham, Herr Blum und Nils Pelleringhoff für die geduldigen Erklärungen und die tatkräftige Unterstützung.
Herzlichen Dank an das Grünflächenamt für die Unterstützung und das baggern trotz Dauerregen.
Einen herzlichen Dank an die Schulleitung der Weißfrauenschule, für die Befürwortung des Projektes und den Bau von einem Insektenhotel mit der Klasse 4a im Werkunterricht.
Herzlichen Dank ebenfalls an Frau Flieht, die einen tollen Artikel in der Frankfurter Neuen Presse veröffentlicht hat. Den Artikel finden Sie hier.
AKTUELLES

Mit der Lieferung der Blumenerde haben sich die Kinder der VK 1, 2 und 3 an die Gartenarbeit gemacht. Zuerst haben alle die Erde auf das Schulbeet verteilt und anschließend unsere Frühblüher eingesetzt. Zusätzlich haben wir noch Zwiebeln gesteckt und Radieschen gesät. Am Schluß wurde noch kräftig gegossen. Nun hoffen wir, dass wir unsere 1. Erfolge nach den Osterferien sehen können. FROHE OSTERN🐰

In der Vorklasse 1 hieß es heute: Holt das Gummitwist raus! Wir haben verschiedene Sprungtechniken ausprobiert und konnten uns gegenseitig unterstützen, denn alleine kann niemand von uns Gummitwist springen. Allen in der Vorklasse 1 hat es großen Spaß gemacht und wir wollen das Gummitwist jetzt öfter nutzen. Jetzt kann die warme Frühlings- und Sommerzeit kommen!

Die Klasse 1c hat sich in den letzten Wochen mit verschiedenen Vögeln beschäftigt. Ein paar Vögel haben es im Winter besonders gut. Sie fliegen im Winter in den Urlaub, in verschiedene Länder in Afrika, nach Spanien oder Italien. Den sogenannten Zugvögeln ist es im Winter in Deutschland zu kalt und es gibt zu wenig zu Essen. Ein paar Vögel können aber auch hierbleiben. Diese Standvögel taten uns ziemlich leid. Damit es ihnen im kalten Winter etwas besser geht, haben wir aus Kokosfett, Nüssen, Kernen und Tannenzapfern Vogelfutter hergestellt. Auf verschiedenen Balkonen, in Gärtnern und Höfen wartet jetzt leckeres Essen auf die Standvögel.
Alle dritten Klassen waren gemeinsam Schlittschuhlaufen. Statt dem warmen Hallenbadwasser ging es aus gefrorene Wasser. Am Anfang war es etwas rutschig, aber alle Kinder haben es am Ende geschafft ihre Runden auf dem Eis zu drehen. Zum Abschluss konnten wir noch den Profi Hockey Spieler:innen zu schauen. Das war cool! Zum Glück hatten wir so viele Helferinnen von UBS dabei, die uns mit viel Hingabe und Geduld geholfen haben Schlittschuh zu laufen! Vielen Dank dafür. Ebenso ein Dank an den Förderverein und UBS, dass wir dieses tolle Event ermöglicht bekommen haben. Es hat Spaß gemacht!!

Die ersten Klassen hatten die tolle Möglichkeit einen durch die Bernerstiftung finanzierten Museumsbesuch im Städel zu machen. Die alten Kunstwerke sind sehr beeindruckend. Am Besten hat der Klasse 1b das Gemälde mit dem Vulkanausbruch gefallen. Im Anschluss durften die Kinder im Atelier, wie große Künstler malen. Es gab auch noch einen leckeren Snack. Danke an die Bernerstiftung für diesen besonderen Tag Die Klasse 1b

Die Kinder der Klasse 4c (Haifischklasse) sind Patinnen und Paten der Kinder aus der Vorklasse II. Wir treffen uns regelmäßig, um gemeinsam zu spielen, singen und uns besser kennenzulernen. Die Großen helfen den Kleinen in der Pause bei Fragen und kleinen Problemen, damit sich jeder an unserer Schule wohlfühlt. Im Januar haben wir uns auch schon getroffen und haben das neue Jahr mit einem kleinen Feuerwerk begrüßt.

Der Jahrgang 3 war zu Besuch bei der Feuerwehr Frankfurt. Die Feuerwehrleute Kathrin und Rolf beantworteten viele Fragen. Wir haben gelernt, dass die Frankfurter Feuerwehr nur fünf Minuten braucht bis sie beim Einsatz ist. Rolf hat uns Feuerexperimente gezeigt. Das war sehr beeindruckend. Am coolsten war es in einem echten Feuerwehrauto zu sitzen. Wir haben viel gelernt und danken der Feuerwehr Frankfurt für diesen tollen Tag.