Baustein Sprachgebrauch

Baustein Sprachgebrauch

Förderung der pragmatisch-kommunikativen Ebene

  • Erarbeitung und Einhaltung von Gesprächsregeln im Klassenverbund
  • gezielte Planung von Kommunikationsanlässen
  • Steigerung der sozialen Anforderungen der Kommunikationssituation durch verschiedene Unterrichtformen
  • Einüben strukturierter Gesprächssequenzen und sprachlicher Strukturen. Dazu gehört beispielsweise der Erzählkreis oder die fest verankerte Klassenratsstunde in Klasse 3 und 4
  • "Wohlfühlklima“ in den Klassen um die Sprechbereitschaft zu erhöhen. Dabei wirkt das Klassenlehrerprinzip und eine feste Lerngruppe von der ersten bis zur vierten Klasse unterstützend. Zusätzlich werden die Kinder von Beginn an in ihren sozial-emotionalen Fähigkeiten unterstützt. Dadurch wird ebenfalls ein Umfeld geschaffen, indem Kinder gerne sprechen. Dabei orientieren wir uns am Präventionsprogramm "Lubo aus dem All" nach

      Hillenbrand et. al (2018)

Share by: